Startseite
Niederlage im Derby gegen SpVgg Waldfischbach/Burgalben
- Details
- Kategorie: 1. Mannschaft
Trainer Andreas Langner musste auf seinen verletzten Mittelfeldregisseur Mario Feick und den bis dato erfolgreichsten Torschützen Dennis Pannen verzichten. Dafür rückten Maximilian Habelitz und Michael Kaiser in die Startaufstellung.
Von Beginn wurde es das erwartete schwere Spiel gegen den Favoriten aus Waldfischbach-Burgalben. Die Gäste erwischten den besseren Start und nutzten ein Missverständnis zwischen Björn Kelly und Matthias Schäfer unbarmherzig aus. Kelly spielte dabei den Ball zurück zum Torhüter, der den Ball nicht mehr vor dem heranrauschenden Stürmer erreichen konnte.
Ebenfalls durch ein Geschenk von den Gästen aus Waldfischbach und Burgalben kam der FK Clausen durch Christopher Bös zum Ausgleich. Es war auch eine verunglückte Rückgabe, die Bös im Tor unterbringen konnte. So stand es bereits nach der Anfangsviertelstunde schon 1:1 - das Spiel ging quasi von vorne los.
Die Gäste behielten jedoch weiter die Oberhand und gingen in der 22. Minute durch einen Flachschuss aus 16 Metern abermals in Führung. Dabei erwischte der Torschütze unseren Keeper auf dem falschen Fuß, der Ball kullerte platziert ins rechte untere Toreck.
Zum Ende der ersten Halbzeit wurde die Begegnung ein wenig ruppiger und der Unparteiisch sah sich dazu gezwungen, die ein oder andere persönliche Strafe in Form einer gelben Karte auszusprechen.
Mit dem 1:2-Rückstand ging es in die Pause.
Nach der Halbzeitpause waren es abermals die Gäste, die den besseren Start erwischten. In der 50. Minute erhöhten sie den Vorsprung auf 3:1. Eine Ecke segelte über alle hinweg bis auf die andere Seite des Strafraums. Die anschließende Flanke konnte der freistehende Stürmer per Kopf im Kasten des Gastgebers unterbringen.
Andreas Langner reagierte und brachte mit Christoph Burkhart und dem angeschlagenen Mario Feick zwei neue Spieler aufs Feld, die das Offensivspiel der Schwarz-Gelben antreiben sollten. Nur 10 Minuten später musste Feick das Feld direkt wieder verlassen. Jedoch nicht verletzungsbedingt, sondern mit einer Gelb-Roten Karte. Nach einem unnötigen Foul im Mittelfeld (68.) beschwerte sich Feick nach einem Foul gegen ihn beim Schiedsrichter mit den Worten "das war doch Absicht", woraufhin der Schiedsrichter zum zweiten Mal Gelb zeigte.
Die Szene wiederholte sich fast genauso nur wenige Minuten später bei Christopher Arreche. Auch er beschwerte sich nach einem brutalen Einsteigen seines Gegenspielers beim Schiedsrichter und auch er sah dafür die zweite Gelbe Karte.
In zweifacher Unterzahl war der FK Clausen nun deutlich unterlegen und konnte die Abwehr nicht mehr richtig zusammenhalten. Die Gäste nutzten dies aus und kamen so zu den Treffern 4 (79.), 5 (82.) und 6 (83.) und damit dem Entstand von 1:6.
Eine herbe Niederlage für unsere Schwarz-Gelben, konnte man das Spiel doch bis zur Halbzeit noch ausgeglichen gestalten. Nach den beiden fragwürdigen Platzverweisen konnte unsere Mannschaft aber nicht mehr dagegenhalten.
Am nächsten Spieltag trifft die SpVgg Waldfischbach/Burgalben auf den SV Palatia Contwig (Sonntag, 19.08. um 15:30 Uhr), der FK Clausen spielt am 4. Spieltag beim SV Großsteinhausen I (Sonntag, 19.08. um 15:00 Uhr). Der FK Clausen II trifft im Kreispokal auf den SV 53 Rodalben (Mittwoch, 15.08. um 19:00 Uhr)
Niederlage für unsere 1. Mannschaft gegen Fischbach
- Details
- Kategorie: 1. Mannschaft
Die beiden Trainer Andreas Langner und Mario Feick schickten die gleiche Startelf wie beim Sieg gegen den FC Dahn vor drei Tagen auf das Feld.
Zu Beginn kamen unsere Schwarz-Gelben gut ins Spiel, bauten Druck nach Vorne auf und standen sicher in der Defensive. In dieser Phase erzielte Mario Feick den verdienten Führungstreffer in der 15. Minute Vorausgegangen war ein schönes Zuspiel von Christopher Bös, das den Treffer ermöglichte. Nur wenige Minuten später hatte Fabian Groh die riesen Chance zum zweiten Treffer für den FK Clausen, zielte mit seinem Schuss aus 11 Metern aber über das Gehäuse. Nur vier Minuten später war es Dennis Pannen, der eine Großchance nicht versenken konnte. Markus Jost lupfte das Leder geschickt über die Abwehr, Groh überließ Pannen den Ball, der aus sieben Metern alleine vor dem Torhüter ebenfalls über die Latte verzog.
Nach diesen ungenutzten Großchancen kam nun der Gastgeber zum ersten Mal gefährlich nach Vorne. Christopher Arreche klärte mit einer Grätsche den Ball vor dem einschussbereiten Stürmer. Zur Verwunderung aller ertönte nach dieser Aktion ein Pfiff des Schiedsrichters, der auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der FC Fischbach nahm das Geschenk dankend an und versenkte zum 1:1-Ausgleich.
Das Gegentor zeigte Wirkung und der FK Clausen war aus dem Rhythmus gebracht, die Gastgeber übernahmen nun die Spielkontrolle und wurden stärker. Vor der Halbzeitpause passiert jedoch nichts mehr und mit dem Stande von 1:1 ging es in die Kabinen.
Nach der Pause das gleiche Bild, der FC Fischbach machte mehr fürs Spiel und kam zu einer Torchance, nachdem Schäfer den Ball zu kurz abwehrte landete der Nachuss aber nur an der Latte.
Der FK Clausen schien sich nun wieder gefangen und machte wieder mehr fürs Spiel. Eine Flanke von Groh verwertete Pannen per Direktabnahme zur erneuten Führung. Auch danach hatte der FKC noch weitere Chancen, aber der letzte Pass und der Abschluss fehlten.
Die letzten 15 Minuten gehörten wieder Fischbach, die nun mehr für das Spiel machten und auf den Ausgleich drängten. Nach einer Ecke wehrte Schäfer den Ball erneut zu kurz ab, diesmal landete der Abstauber aber im Tor. Ausgleich. Jetzt waren es noch 5 Minuten zu spielen und der Gastgeber witterte seine Chance auf drei Punkte.
Nach einem langen Abschlag des FK Clausen wurde der Ball abgefangen und über zwei Stationen nach Vorne gespielt, bis ein Fischbacher Stürmer alleine vor umsere Keeper Mattias Schäfer auftauchte und ihm keine Chance ließ. 3:2 für Fischbach.
Eine unglückliche Niederlage für unsere Schwarz-Gelben, die mindestens einen Punkt verdient hätten. An der mangelnden Chancenauswertung muss gearbeitet werden, ansonsten kann man mit der spielerischen Leistung aber zufrieden sein.
Traumstart perfekt – 1b feiert zweiten Sieg im zweiten Spiel.
- Details
- Kategorie: 1b
Einen perfekten Start in die Saison konnte unsere 1b gestern in Fischbach feiern. Nach dem 3:0 Auswärtssieg letzte Woche in Vinningen, konnte unsere Zweite auch bei der zweiten Mannschaft des FC Fischbach siegen. Spielentscheidend war, dass unsere Mannschaft in den brenzlichen Situationen immer noch eine Schippe drauflegen konnte. Das Spiel endete mit 5:3 (3:1).
Ohne Spielertrainer Christian Grauwickel und Stürmer Jim Unwin agierte unsere Mannschaft von Beginn an dominant. In Minute 23 spielte Maximilian Habelitz einen Freistoß kurz auf Michael Kaiser, der im Strafraum gefoult wurde. Philipp Bischoff ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:0 für unsere Mannschaft.
Vier Minuten vor dem Pausenpfiff konnte Michael Kaiser einen Steilpass erlaufen, zog Richtung Tor und brachte den Ball mit einem strammen Schuss im Tor unter.
Direkt nach dem Wiederanstoß setzten sich die schnellen Außenspieler der Hausherren zum ersten Mal durch und promt viel der Anschlusstreffer.
Quasi mit dem Pausenpfiff stellte Philipp Bischoff den alten Vorsprung wieder her. Nach tollem Pass von Max Habelitz zeigte sich Bischoff vor dem Tor kaltschnäuzig und erzielte das 3:1 für unser Team.
In der zweiten Hälfte wurden die Hausherren besser und brachten uns das ein um andere Mal kräftig in Bedrängnis. Fünf Minuten nach Wiederbeginn sprang ein FKC-Spieler in eine Flanke und der Ball an dessen Arm. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß und der FC Fischbach verkürzte auf 3:2.
Nach einer guten Stunde konnte Philipp Bischoff nicht nur seinen dritten Treffer bejubeln, sondern auch das schönste Tor des Tages. Einen Freistoß aus rund 25 Metern von halb links hämmerte er zum 4:2 direkt in den rechten Winkel.
Die Hausherren gaben nicht auf, spielten weiter nach vorne und konnten in der 83. Minute durch einen abgefälschten Torschuss erneut verkürzen.
Endgültig den Deckel drauf machte Yanneck Woll mit dem 5:3. Am eigenen Strafraum erkämpfte er sich den Ball, schaltete den Turbo ein, spielte mit Alexander Weis einen klugen Doppelpass und traf aus spitzem Winkel ins lange Eck.
Nun hat unsere zweite Mannschaft bereits nach zwei Spieltagen mehr Punkte auf dem Konto als nach der kompletten Vorrunde der letzten Saison.
Weiter so Jungs!!!!
Zwei Hattricks sorgen für Auftakt nach Maß
- Details
- Kategorie: 1. Mannschaft
Durch zwei Hattricks von Dennis Pannen und Christopher Arreche gelingt dem FK Clausen mit einem 6:0 gegen den Vorjahresabsteiger vom FC Dahn ein Auftakt nach Maß in die neue Spielzeit.
Der FK Clausen startete mit Matthias Schäfer im Tor, Steffen Arreche im Abwehrzentrum, Christopher Arreche im zentralen Mittelfeld, Fabian Groh auf der rechten Flügelposition und Dennis Pannen im Sturmzentrum mit fünf Neuzugängen in der Startelf. Die beiden A-Junioren Tobias Linke und Jonas Schäfer besetzten die Außenverteidigerpositionen, der Routinier Björn Kelly kümmerte sich gemeinsam mit Steffen Arreche um das Abwehrzentrum. Im Mittelfeld agierte Markus Jost erneut als Sechser, Mario Feick spielte auf der Spielmacherposition und Christopher Bös kam über die linke Flügelseite.
Von Beginn an hatte der FK Clausen die Spielkontrolle inne und ließ in der Abwehr nichts anbrennen. Der FC Dahn kam so über das gesamte Spiel hinweg kaum zu guten Torgelegenheiten und die wenigen Schussversuche auf das Gehäuse von Matthias Schäfer konnten von unserem neuen Torhüter gut abgewehrt werden.
Es dauerte fünf Minuten, bis unsere Schwarz-Gelben das erste Tor des Tages erzielten. Mario Feick setzte sich im Zentrum gut durch und zielte mit einem Flachschuss auf dem nassen Geläuf aufs Tor. Der Torwart musste den Ball abprallen lassen und Dennis Pannen stand genau richtig um zur Führung für den FKC einzuschieben.
In der Folge vergaben Dennis Pannen, Tobias Linke und Fabian Groh weitere gute Torchancen, bis in der 23. Minute erneut Pannen wieder zuschlug. Mit einem Doppelpass hebelten Bös und Jost die Abwehrreihe der Gäste aus. Jost behielt die Übersicht und legte den Ball geschickt in den Rückraum auf Pannen, der erneut einschieben konnte.
Mit dem Halbzeitpfiff entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter für den FK Clausen. Pannen trat an zum lupenreinen Hattrick, zimmerte den Schuss jedoch einige Meter neben das Gästetor.
So ging es mit der verdienten 2:0-Führung in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit verflachte die Begegnung ein wenig. Die Schwarz-Gelben hatten weiterhin die Spielkontrolle und ließen das Leder durch ihre Reihen zirkulieren. Der FC Dahn war nicht in der Lage entgegenzuwirken und ließ ein Aufbäumen gegen die drohende Niederlage vermissen.
Erst mit der Einwechslung von Maximilian Habelitz in der 62. Minute kam wieder mehr Leben auf den Rasen.
In der 65. Spielminute setzte sich Tobias Linke auf dem Flügel gleich gegen mehrere Gegenspieler durch und flankte den Ball auf die Gegenseite zu Fabian Groh. Dieser lupfte den Ball in die Mitte direkt auf den Kopf von Pannen, der zur Entscheidung einköpfte. Damit war die Begegnung entschieden, die Gäste fielen jetzt lediglich noch durch das ein oder andere Frustfoul auf.
Trainer Andreas Langner wechselte in der Schlussphase nochmals aus und brachte Christopher Burkhart für Tobias Linke und Julien Schäfer für Jonas Schäfer. Beide ehemaligen A-Junioren zeigten eine starke Partie und wurden zurecht unter Applaus verabschiedet.
Als Max Habelitz in der 76. Minute im Elfmeterraum zu Fall gebracht wurde, verwandelte Christopher Arreche den fälligen Strafstoß sicher zum 4:0. Anscheinend fand er dadurch gefallen am Toreschießen, denn Christopher Arreche zeigte sich ebenfalls für das 5:0 (78. Minute) und 6:0 (83. Minute) verantwortlich.
Insgesamt eine solide Leistung unserer Mannschaft gegen einen eher enttäuschenden Gegner.
Auftakt nach Maß
- Details
- Kategorie: 1b
Unsere 1b startet mit einem Auswärtssieg in die neue Saison.
Die Mannschaft von Christian Grauwickel/Frederik Woll besiegte am gestrigen Sonntag die SG Kröppen/Vinningen verdient mit 3:0. Auch wenn drei potentielle Spieler aus unserer ersten Mannschaft die 2. Mannschaft unterstützt haben, zeigt das Ergebnis die Weiterentwicklung unserer 1b. Letzte Runde gingen die Spiele noch 0:4 bzw. 2:8 verloren. Durch den Spielverlauf war dieser Sieg auch verdient.
Die Hausherren agierten wie in der vergangenen Saison überwiegend mit langen Bällen auf den schnellen rechten Flügelspieler, den unsere Hintermannschaft aber gut unter Kontrolle hatte.
Nach einer Viertelstunde scheiterte Philipp Bischoff mit seinem Eckball am Pfosten, auch der Nachschuss konnte durch Michael Kaiser nicht im Gehäuse untergebracht werden. Besser machte es Jonas Schäfer nach 22 Minuten. Einen Pass von Max Habelitz brachte er zur 1:0 Führung im Kasten unter. Quasi mit dem Halbzeitpfiff konnte der Vorlagengeber zur Führung einen Steilpass von Philipp Bischoff erlaufen und per strammen Schuss auf 2:0 erhöhen.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs schnürten wir die Hausherren in deren eigenen Hälfte regelrecht ein, doch vier bis fünf sehr gute Torchancen wurden liegengelassen. Die SG kam ab der 60. Minute besser ins Spiel und war zehn Minuten lang die bessere Mannschaft. Dennoch hatten sie während der kompletten Spielzeit nur eine gefährliche Torgelegenheit. Unser Torwart konnte diesen Freistoß aber an die Latte abwehren.
Der Druck der Heimelf war spätestens in der 72. Minute gebrochen. Nach einem Foul im Strafraum an dem eingewechselten Tim Exner, zeigte der Schiedsrichter auf dem Punkt. Philipp Bischoff ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und verwandelte souverän zum 3:0, was gleichzeitig der Endstand war.
Saisonvorbereitung
- Details
- Kategorie: 1. Mannschaft
Auch wenn die vergangene Saison erst seit ein paar Wochen beendet ist, befinden sich unsere beiden aktiven Mannschaften bereits mitten in der Saisonvorbereitung.
Auch die Vereinsführung war nicht untätig und konnte einige NEUE SPIELER für die neue Saison gewinnen:
- Fabian Groh (TuS Hohenecken)
- Steffen Arreche (VB Zweibrücken)
- Christopher Arreche (VB Zweibrücken)
- Matthias Schäfer (SV Sand/Kübelberg)
- Dennis Pannen (SV Herschberg)
- Christian Helfrich (Reaktiviert)
- Marco Nickel (SV Gersbach)
- Julien Belzer (FV Münchweiler)
- Christoph Zedelmayer (SV Hinterweidenthal)
- Jonas Schäfer (eigene A-Jugend)
- Leon Weishaar (eigene A-Jugend)
- Yannik Bixler (eigene A-Jugend)
- Tobias Linke (eigene A-Jugend)
Auch ein paar ABGÄNGE gilt es zu verkraften:
- Hans Teegen (SV Gersbach)
- Andreas Teegen (SV Gersbach)
- Alexander Eger (SV Schopp)
- Dominik Grünnagel (FC Rodalben)
Unser SAISONZIEL mit der 1. Mannschaft ist der erste oder zweite Tabellenplatz. Mit unserer 2. Mannschaft möchten wir Platz fünf bis acht erreichen.
Das TRAINERGESPANN bleibt auch in der kommenden Saison das Gleiche. Andreas Langner und Mario Feick trainieren die 1. Mannschaft und Christian Grauwickel und Freddy Woll leiten nach wie vor die 2. Mannschaft.
In der Vorbereitung bestreiten die Mannschaften einige TESTSPIELE:
1. Mannschaft:
- 08. Juli um 15:00 Uhr in Clausen gegen TuS Winzeln
- 13. Juli um 20:00 Uhr in Ruppertsweiler gegen den SV Herschberg
- 23. Juli um 19:00 Uhr in Leimen gegen den SV Merzalben
- 28. Juli um 18:00 Uhr in Schopp gegen den SV Schopp
2. Mannschaft:
- 30. Juni um 16:00 Uhr in Clausen gegen SV RW Pirmasens
- 07. Juli um 15:00 Uhr in Obersimten gegen SV Obersimten II
- 15. Juli um 15:00 Uhr in Clausen gegen die SG Heltersberg/Geiselberg II
- 22. Juli um 13:00 Uhr in Clausen gegen den SSV Höheinöd
- 29. Juli um 13:15 Uhr inn Höheinöd gegen den SV Donsieders
- 08. August um 19:30 Uhr in Clausen gegen den VfB Annweiler
Zweiter Heimsieg in Folge zu Null
- Details
- Kategorie: 1b
Unsere zu Saisonbeginn neuformierte Zweite Mannschaft verabschiedet sich mit einem 8:0 Kantersieg gegen den SV Obersimten II in die Sommerpause.
Die Höhe des Ergebnisses geht völlig in Ordnung, denn die Gäste aus Obersimten blieben über die kompletten 90 Minuten ohne Torchance und durften froh sein, dass weitere zahlreiche Torchancen unsererseits ungenutzt blieben.
Dass unsere Mannschaft so überlegen sein sollte, war vor Spielbeginn nicht zu erwarten.
Im Vergleich zur Partie gegen den SV Erlenbrunn mussten in der Startelf mit Florian Acker, Alexander Weis, Tobias Linke und Julien Schäfer gleich vier Spieler ersetzt werden. Die Umstellungen machten sich vor allem in der ersten Hälfte bemerkbar. Trotz vieler Fehler im Spielaufbau führte unsere Mannschaft zur Pause mit 2:0. Die Treffer erzielten Philipp Bischoff (11.) und Jonas Brechtel (31.). Vor Bischoffs Führungstreffer vergab der 10er freistehend eine 100%ige Torchance und scheiterte mit einem Freistoß am Aluminium.
In der Halbzeit scheint unser Trainer die richtigen Worte gefunden zu haben. Bei den sommerlichen Temperaturen ließ unsere Mannschaft den Gegner viel laufen und erspielte sich mit einem schnellen Umschaltspiel viele Torchance.
Philipp Bischoff (56.), Yanneck Woll (67.), Francesco Calabrese (71.), Peter Brechtel (83.) und zweimal Florian Schwarz (85., 90.+3) sorgten mit ihren Toren für den verdienten 8:0 Sieg.
Mit 16 Punkten beendet unsere Zweite Mannschaft die Saison auf Platz 10.
Viel wichtiger als der Tabellenplatz ist die Tatsache, dass sich die Mannschaft im Laufe der Rückrunde gefunden hat und eine deutliche Weiterentwicklung erkennbar war. Dies zeigten die Spiele gegen Erlenbrunn, Lemberg oder auch Gersbach. Der sechste aus Erlenbrunn wurde mit 10:0 nach Hause geschickt. Gegen den fünften SV Lemberg resultierte die Niederlage aus individuellen Fehlern und mangelnder Chancenverwertung. Gleiches gilt auch für die unglückliche Niederlage gegen den Vierten aus Gersbach.
Die Leistungen der letzten Wochen gab einen kleinen Vorgeschmack für die kommende Saison, in der die Spieler, aber auch die Zuschauer viel Spaß haben dürften.
Saisonabschluss mit Niederlage gegen Contwig
- Details
- Kategorie: 1. Mannschaft
Am letzten Spieltag musste unsere Mannschaft trotz 2:0-Führung leider eine 2:4-Niederlage gegen den SV Palatia Contwig einstecken.
Auch diesmal sorgte das Verletzungspech für einige Umstellungen. Andreas Langner und Björn Kelly mussten beide verletzt zuschauen, womit Simon Bardo und Christian Grauwickel die Innenverteidigung bildeten. Im Tor stand wie meistens in der Saison Alexander Eger, der den Verein verlassen wird. Rechtsaußen verteidigte Jonas Schäfer und die linke Abwehrseite beackerte Julien Schäfer. Markus Jost agierte abermals als Stoßstürmer, über die Außen unterstützten ihn dabei Max Habelitz über links und Tobias Linke über rechts. Dahinter agierten Christopher Bös und Mario Feick als Spielgestalter im Mittelfeld. Auf der Sechsposition spielte Hans Teegen, der ebenfalls sein letztes Spiel in Schwarz-Gelb machte und den Verein in Richtung Gersbach verlassen wird.
Die Schwarz-Gelben begannen spielstark, ließen den Ball schön laufen und kombinierten sich ein ums andere Mal durchs Mittelfeld. Hans Teegen erzielte bereits nach 8 Spielminuten den ersten Treffer der Begegnung und brachte seine Farben in Front. Zuvor hatte sich Habelitz stark auf Außen durchgesetzt und den Ball scharf nach innen geflankt. Teegen rauschte heran und schloss mit einer Grätsche zur Führung ab. Nur wenige Minuten später war es Christopher Bös mit dem zweiten Treffer des Tages, der die 2:0-Führung erzielte.
Danach verflachte die Begegnung ein wenig, Contwig wurde jetzt besser und kam ebenfalls zu Chancen, die Alexander Eger jedoch entschärfen konnte. Nicht so aber in der 39. Minute als Tim Hüther den 2:1-Anschlusstreffer erzielten konnte. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
Nach der Halbzeitpause kam Franco Neptali Sanchez Acosta für Tobias Linke aufs Spielfeld und rückte auf die rechte Offensivbahn. Ein positionsgetreuer Wechsel also von Trainer Andreas Langner.
Die Schwarz-Gelben eroberten sich nun die Feldhoheit zurück und kamen zu sehr guten Chancen. Zuerst schickte Mario Feick mit feinem Pass Christopher Bös auf die Reise, der im Eins-gegen-eins gegen den gegnerischen Torhüter jedoch nicht cool genug blieb und den Ball am Torwart und am Tor vorbeischoss. Nur vier Minuten später die nächste 100%ige Chance für Bös. Der Ball kullerte nach einer Ecke durch Habelitz durch den Fünfmeterraum und landet bei Bös. Doch dessen Schuss landet genau in den Armen des Torhüters.
Und so kam es, wie es im Fußball oftmals kommt, wenn man seine eigenen Chancen nicht rein macht. Contwig nämlich nutzte seine Chancen und traf in der 60. Minute durch Tim Tropper zum Ausgleich.
Der FKC verlor nur den Faden und überließ das Spiel den Gästen aus Contwig, die die Spielkontrolle gerne übernommen und weiter offensiv nach vorne spielten. Nach der verkorksten Rückrunde sollte es zumindest zum Abschluss noch einen Sieg geben. In der 74. Minute war es Marcel Hoffmann, der die Gäste in Führung brachte. Den Schlusspunkt setzte Tim Tropper mit seinem zweiten Tor und zur 2:4-Niederlage für den FK Clausen.
In der 72. Minute kam der Ersatztorwart Tim Kreuels für unseren Stamm-Keeper Alexander Eger in die Partie, der mit großem Applaus von den Zuschauerrängen verabschiedet wurde. Genauso wie Hans Teegen, der nur wenige Minuten später ebenfalls das Feld verließ. Für ihn kam Jim Unwin in die Begegnung.
Zwar haben wir uns natürlich einen Sieg zum Saisonabschluss gewünscht, jedoch war an diesem Tag Palatia Contwig ein wenig besser als unsere Schwarz-Gelben, weshalb die Niederlage auch in Ordnung geht.
Wir wünschen Alexander Eger und Hans Teegen sportlich und privat alles Gute für ihre weitere Zukunft.