Startseite
FKC steht in der nächsten Runde
- Details
- Kategorie: 1. Mannschaft
Die erste Mannschaft des FK Clausen setzt sich in der 2. Runde des Bitburger Kreispokals mit 4:1 gegen den SG Heltersberg/Geiselberg durch und steht damit in der nächsten Runde.
Trainer Andreas Langner musste verletzungsbedingt auf seinen Co-Trainer Mario Feick und den Mannschaftskapitän Markus Jost verzichten. Christopher Bös und Michael Kaiser waren beruflich verhindert und standen somit ebenfalls nicht zur Verfügung.
Die personellen Wechsel hatten zur Folge, dass Julien Schäfer auf die rechte Außenverteidigerposition rutschte, Christoph Burkhart übernahm den offensiven Part auf der rechten Seite. Jonas Schäfer bildete mit Christopher Arreche die Doppelsechs, Max Habelitz durfte von Beginn an auf der linken Außenbahn ran und Fabian Groh gestaltete das Spiel von der 10er-Position aus.
Der unterklassige Gegner vom SG Heltersberg/Geiselberg kam deutlich besser ins Spiel und übte mit langen Bällen nach vorne immer wieder Druck auf die Abwehr des FKC aus. Nach 20. Minuten berührte Julien Schäfer seinen Gegenspieler strafwürdig im 16er und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, den die Gastgeber souverän verwandelten.
Danach plätscherte das Spiel so dahin, bis Fabian Groh sich in der 37. Spielminute den Ball schnappte, seinen Gegenspieler ausspielte und vom rechten Eck des Strafraumes den Ball in der hinteren Torecke versenkte. Der Ausgleich war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Halbzeitpause kam Andreas Langner für Julien Schäfer ins Spiel. Die ersten 10 Minuten der zweiten Spielhälfte gehörten abermals dem Gastgeber, doch dann übernahm der FK Clausen immer mehr die Spielkontrolle.
Durch einen Querschläger in der Abwehr stand Habelitz plötzlich völlig frei vor dem gegnerischen Torwart, traf mit seinem Schuss aber nur den Pfosten. Wenige Minuten später machte Jonas Schäfer es besser. Er verwertete einen schönen Pass von Christopher Arreche und schob überlegt zur Gästeführung ein.
Eine Viertelstunde vor Schluss bekam nun der FKC einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Jonas Schäfer im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Fabian Groh trat und und verwandelte sicher zum 3:1.
Dennis Pannen sorgte mit einer schönen Einzelleistung für den 4:1-Endstand acht Minuten vor dem Ende der Begegnung.
Das Spiel war aber noch nicht ganz vorbei. Zuerst musste Steffen Arreche verletzungsbedingt ausgewechselt werden - für ihn kam Rüdiger Brödel ins Spiel. Außerdem bekam die SG Heltersberg/Geiselberg nochmal einen Strafstoß zugesprochen - der dritten des Spiels -, den unser Keeper Tim Exner jedoch parieren konnte.
So blieb es beim 4:1, wodurch der FK Clausen in der nächsten Pokalrunde steht.
Die Auslosung für die nächste Runde findet am 19.09.2018 in der Halbzeitpause des Spiels FV Münchweiler / TV/SC Hauenstein II statt.
Erstes Heimspiel, erster Sieg - 1b mit erwartetem Kantersieg gegen das Schlusslicht
- Details
- Kategorie: 1b
Unsere 1b schlägt den letzten der Tabelle, den VfB Post Pirmasens mit 9:0 (5:0) und bleibt nach fünf Spieltagen weiterhin ungeschlagen und hält Anschluss an die Tabellenspitze.
Nach vier Auswärtsspielen zu Beginn der Saison, endlich das erste Heimspiel. Wegen kurzfristigen, verletzungsbedingter Absagen kam unser Trainerduo eine Stunde vor Spielbeginn mächtig ins Schwimmen. Die Mannschaft musste kurzfristig umgebaut werden, da am Treffpunkt nur elf Spieler zu Verfügung standen. Die personell angespannte Lage entspannte sich dann kurz vor Anpfiff, nachdem zwei Spieler, die eigentlich nicht spielen konnten, sich wenigstens auf die Bank setzten.
Von Beginn an war es die erwartet einseitige Partie, in der die Gäste nach etwa 15 Minuten ihren einzigen Torschuss hatten, welchen Tim Exner aber parieren konnte.
Den Torreigen eröffnete Jim Unwin in der achten Minute. Einen Abpraller brachte er zum 1:0 im Tor unter. Nach einer guten Viertelstunde stand Tim Kreuels bei einer Freistoßflanke von Philipp Bischoff goldrichtig und erhöhte auf 2:0. Da in der Folge etliche Torchancen ausgelassen wurden, dauerte es bis Minute 33, ehe Maximilian Habelitz mit einem strammen Fernschuss das 3:0 erzielen konnte. Ein Doppelschlag von Philipp Bischoff (37., 39.) sorgte für die 5:0 Halbzeitführung. Zuerst setzte sich Julien Schäfer auf rechten Seite durch und flankte auf Bischoff, der nur noch einschieben musste. Dann spielte Bischoff einen Doppelpass mit Yanneck Woll, der sich durchsetzen konnte und als Vorbereiter für Philipp Bischoff glänzte.
Viele Freude herrschte während der Halbzeitpause dennoch nicht, zu schlecht war unser Spiel in der Vorwärtsbewegung und erstmal sollte sich daran auch nicht viel ändern.
Es waren bereits 23 Minuten im zweiten Durchgang gespielt als Frederik Woll nach einem simplen Doppelpass frei zum Schuss kam und auf 6:0 erhöhte. Keine 120 Sekunden später schwächten sich die Gäste selbst. Nachdem der Schiedsrichter auf Strafstoß für uns entschieden hatte, meckerte ein bereits verwarnter VfB-Spieler so lange, bis er die Gelb-Rote Karte sah. Der Torhüter des VfB hielt den Strafstoß.
Weitere zwei Minuten später gelang Jim Unwin mit seinem zweiten Treffer des Tages das 7:0. Der eingewechselte Jonas Brechtel stellte mit seinem Doppelpack zum 8:0 (78.) bzw. 9:0 (82.) den Entstand her. Nach Pässen in die Tiefe konnte er seine Schnelligkeit ausspielen und den Ball jeweils im Tor unterbringen.
Trotz des 9:0 konnten wir mit unserer Spielweise über weite Strecken der Partie nicht zufrieden sein. Das Problem war, dass alle Spieler ein Tor erzielen wollten und so die Räume sehr eng gemacht haben.
SO SPIELTEN WIR
Exner – Kreuels, F. Woll, Schwarz – Broy, Meyer, Y. Woll, J. Schäfer (75. Brechtel) – Bischoff – Habelitz (70. Weis), Unwin
1. Mannschaft erkämpft sich Sieg gegen TSC Zweibrücken II
- Details
- Kategorie: 1. Mannschaft
Trainer Andreas Langner musste auf den Stammkeeper Matthias Schäfer verzichten. Für ihn musste der zweite Torhüter unserer zweiten Mannschaft, Tim Exner, einspringen. Auch der Kapitän Markus Jost musste verletzt passen.
Die Schwarz-Gelben kamen deutlich besser ins Spiel und hatten nach nur zwei Minuten bereits die erste Torchance. Dennis Pannen zog aus 18 Metern ab, der Ball rauschte nur knapp über das Gästetor. Neun Minuten später machte Pannen es dann besser und schob zur 1:0-Führung für den FK Clausen ein. Voraus ging eine tolle Einzelleistung von Christopher Bös. Der Pass in den Rückraum auf Pannen misslang zwar, der erkämpfte sich den Ball aber zurück und vollendete zur Führung.
Die Heimmannschaft blieb weiter am Drücker und belohnte sich schon in der 16. Minute mit dem nächsten Tor. Groh schaltete bei einem Freistoß für die Hausherren am schnellsten und schickte Pannen auf die Reise, der flach zum 2:0 einschob.
Bereits nach der Anfangsviertelstunde schien das Spiel gelaufen, hatte der FKC die Gäste aus Zweibrücken bisher noch gar nicht richtig ins Spiel kommen lassen. In der Folge verflachte die Partie ein wenig und es boten sich hüben wie drüben kaum noch weitere Torchancen.
Anscheinend fand der Trainer des TSC die passenden Worte in der Halbzeit, seine Elf startete nämlich wie ausgewechselt in die zweite Hälfte der Begegnung. So kamen die Gäste in der 47. Minute zum Anschlusstreffer. Und nur wenige Minuten später sogar zum Ausgleich. Der FKC schien nun verunsichert, die Gäste aus der Rosenstadt waren nun besser und es schien als könnten sie in dieser Phase sogar in Führung gehen.
Die Schwarz-Gelben schafften es jedoch sich wieder zu fangen und holten sich die Spielkontrolle wieder zurück. Christopher Arreche hatte wenige Minuten nach dem Ausgleichstreffer die erneute Führung für den FK Clausen auf dem Fuß, ein Abwehrspieler der Gäste klärte aber auf der Linie.
Mit Max Habelitz kam in der 69. Minute frischer Wind in die Partie. Kaum auf dem Feld machte Habelitz mit einem Pfostenschuss auf sich aufmerksam. Vermutlich handelte es sich um eine verunglückte Flanke, die sich hinter dem Torhüter senkte und an den Pfosten klatschte. Jetzt war der FK Clausen wieder am Drücker und drängte auf den nächsten Treffer.
Sieben Minuten vor Schluss wurde Christohper Arreche im Strafraum der Gäste zu Fall gebracht und der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Strafstoß. Mario Feick trat an, scheiterte aber am gegnerischen Torhüter. Weiterhin 2:2.
Die Mannschaft steckte nicht auf und kam in drei Minuten vor dem Abpfiff doch noch zum Führungstreffer. Bös, Groh und Pannen kombinierten sich schön durch die gegnerische Abwehr und Pannen vollendete mit seinem dritten Treffer zur erneuten Führung. Jetzt machten die Gäste hinten auf und luden unsere Mannschaft zu dem ein oder anderen Konter ein. Einen davon nutzte Fabian Groh zum 4:2 und damit der endgültigen Entscheidung.
Ein spannendes Spiel, in dem unsere Jungs Kampfgeist bewiesen und dadurch verdient gewinnen konnten.
Zweiter Derbysieg innerhalb von einer Woche – 1b feiert dritten Auswärtssieg im vierten Spiel
- Details
- Kategorie: 1b
Eine Woche nach dem 3:0 Sieg im Pokal, konnte unsere mit vier AH-Spielern gespickte 1b auch das Meisterschaftsspiel bei dem SV 53 Rodalben gewinnen.
Diesmal endete die Partie 4:2 (0:3) zu unseren Gunsten. Glänzen konnte dabei Aushilfsstürmer Dennis Pannen, der alle vier Buden für uns erzielte.
Zum ersten Mal in dieser Saison spielten wir mit zwei Stürmern. Feldspieler Tim Exner hütete wieder unseren Kasten. Innenverteidiger Tim Kreuels musste kurzfristig wegen eines Cuts am Fuß ersetzt werden, auf dessen Position rückte Julien Schäfer. Bereits in der fünften Minute gelang uns nach einer einstudierten Eckballvariante die Führung. Die Hereingabe von Philipp Bischoff brachte Dennis Pannen per Dropkick zum 1:0 im Tor unter. Bis zur ersten Trinkpause wurden die Bobber besser, doch unsere Abwehr spielte souverän und die Hausherren waren nur durch Standardsituationen gefährlich. Während wir eine kurze Erfrischung zu uns nahmen, stellten wir taktisch um. Die Liberoposition wurde aufgelöst und wir agierten mit einer Viererkette, so wollten wir die personelle Überzahl der Hausherren im Mittelfeld unterbinden.
Es war eine knappe halbe Stunde gespielt, als sich der Rodalber Torhüter im Spielaufbau einen Abspielfehler leistete und Dennis Pannen mit all seiner Erfahrung den Ball über den Schlussmann zum 2:0 ins Tor chippte.
Sieben Minuten vor der Pause war Pannens Hattrick dann perfekt. Philipp Bischoff flankte von der linken Seite auf unseren am zweiten Pfosten lauernden Stürmer, der ins lange Eck einköpfte.
Nicht unterschlagen sollte man den Pfostentreffer von Philipp Bischoff, der eine höhere Pausenführung verhinderte.
Mit einem beruhigenden 3:0 im Rücken gaben wir zu Beginn der zweiten Halbzeit nochmal Gas und spätestens mit dem 4:0 in Minute 53 (wenn das mal kein gutes Omen war) war das Spiel entschieden, daran konnte auch der Schiedsrichter nichts mehr ändern, mehr dazu gleich. Philipp Bischoff passte auf Dennis Pannen und der markierte mit einem platzierten Schuss seinen vierten Treffer.
Dass der Rest des Spiels relativ einseitig verlaufen ist, daran hatte der Schiedsrichter, der angeblich einer der besten Freunde eines Verantwortlichen der Hausherren war, einen großen Anteil. Das Spiel wurde insgesamt härter, doch wir wurden für „Allerweltsfouls“ mit gelben Karten bestraft, die Hausherren wurden nur ermahnt. So war es nicht verwunderlich, dass wir die Partie in Unterzahl beenden mussten. Julien Schäfer sah in der 56. Minute die Ampelkarte und musste das Spielfeld verlassen. Keine 120 Sekunden später schafften die Bobber den Anschlusstreffer.
In der Folge zeigte unsere Mannschaft Tugenden, die im Fußball nötig sind, um in Unterzahl zu bestehen. Kampf, Laufbereitschaft, Leidenschaft, … wurden an den Tag gelegt, denn jeder Spieler wollte den Sieg. Mehr als auf 4:2 zwei Minuten vor dem Ende kamen die Hausherren nicht heran. Trotz der langen Unterzahl drosch unsere Mannschaft die Bälle nicht nur hinten raus, sondern versuchte sich spielerisch zu befreien. Dies zeigte abermals die Weiterentwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Einziger Wehrmutstropfen, wir konnten in der Defensive nicht die NULL halten.
SO SPIELTEN WIR
Exner – J. Schäfer, Schwarz, Grauwickel – Woll, Meyer (69. Unwin), Bischoff, Kaiser (81. Brechtel), Brödel – Broy (87. Zedelmayer), Pannen
Stellungnahme zu "Schiedsrichter - FKC zahlt Spesen nicht"
- Details
- Kategorie: Verein
Die angebliche Nichtauszahlung der Spesen von Herrn Wirth beruht auf einem Missverständnis zwischen Herrn Sascha Wirth und unserem Vorsitzenden Helmut Bischoff.
Herr Wirth hat die Spesenabrechnung zur Bezahlung auf die Theke gelegt, woraufhin Herr Bischoff den Thekenbereich kurz verlassen hat, um die Kasse zu holen und den Betrag ordnungsgemäß zu bezahlen.
Nach seiner Rückkehr war Herr Wirth verschwunden und eine Auszahlung nicht möglich.
Der Vorgang wurde von uns am Montag, den 13. August sofort Herrn Ralf Vollmar (Kreisschiedsrichterobmann Kreis PS-ZW) gemeldet. Der Spielleiter der A-Klasse PS-ZW, Herr Reiner Ehrgott, hat uns daraufhin die Kontoverbindung des Schiedsrichters Sascha Wirth am Mittwoch, 15. August mitgeteilt, woraufhin das Geld umgehend und vollständig an Herrn Wirth überwiesen wurde.
Wir gehen davon aus, dass die Spesen daher spätestens am Donnerstag, 16.08. dem Konto von Herrn Wirth gut geschrieben waren.
Auch wenn die Emotionen während und unmittelbar nach einem Fußballspiel mal hochkochen können, haben wir beim FK Clausen höchsten Respekt vor dem Amt des Schiedsrichters, Mitglieder unserer Vorstandschaft sind selbst ausgebildete Schiedsrichter und haben dieses Amt selbst jahrelang begleitet.
Der FK Clausen erklärt sich gerne bereit, die angekündigte Spende von Herrn Wirth an den "Förderverein Papa/Mama hat Krebs aus Kaiserslautern" auf insgesamt 100,- Euro zu erhöhen und hofft darüberhinaus auf die Ausräumung des Missverständnisses.
1. Mannschaft mit Sieg gegen SV Großsteinhausen
- Details
- Kategorie: 1. Mannschaft
Im Vergleich zum letzten Spiel gegen die SpVgg Waldfischbach/Burgalben rückte Christopher Burkhart zurück in die Startelf und auf die rechte Verteidigerposition. Jonas Schäfer rückte dafür einen Platz nach vorne und bespielte den rechten Flügel. Markus Jost agierte als zentrale Sturmspitze, hinter ihm Christopher Bös und der in die Startaufstellung zurückgekehrte Mario Feick. Über links sorgten Tobias Linke und Fabian Groh ordentlich für Wirbel, als Spielgestalter agierte im Mittelfeld neben Feick und Bös auch Christopher Arreche. Sein Bruder Steffen hielt gemeinsam mit Björn Kelly die Innenverteigigung zusammen.
Die Schwarz-Gelben beganngen fulmimant und überranten die Gastgeber aus Großsteinhausen förmlich. Bereits in der zweiten Minute sorgte Markus Jost für den ersten Treffer des Tages und die damit verbundene Führung für die Mannschaft vom Hanauer Ring. Der FKC blieb weiter dran und erhöhte in der 16. Minute erneut durch Jost auf 2:0. Zuvor hatte sich Burkhart auf Außen gut durchgesetzt und Jonas Schäfer freigespielt, der die Flanke gezielt auf den Fuß auf den lauernden Jost brachte, der am Ende nur noch einschieben musste.
Nur wenige Minuten später erhöhte Fabian Groh mit einem sensationellen Freistoß auf 3:0. Groh platzierte den Freistoß genau in den Winkel und sorgte darüber hinaus auf seiner Außenbahn für mächtig Dampf.
Abermals nur wenige Minuten später erhöhte Christopher Bös ebenfalls sehenswert auf 4:0. Die Abwehr eines Eckstoßes landete genau bei Bös, der den Ball volley in die rechte Torecke zirkelte.
Doch damit nicht genug. Wenige Minuten vor der Halbzeit sorgte erneut Groh für den 5:0-Halbzeitstand. Jost steckte klasse durch und Groh behielt im Eins-gegen-Eins gegen den Torhüter der Gastgeber einen kühlen Kopf und netzte erneut ein.
Eine tolle erste Halbzeit unserer Mannschaft, die dem SV Großsteinhausen nicht den Hauch einer Chance ließen.
In der Halbzeitpause wechselte Trainer Andreas Langner den angeschlagenen (Grippe) Christopher Bös aus. Für ihn kam Dennis Pannen ins Spiel. Kurz danach musste unser Kapitän Markus Jost verletzt vom Feld, für ihn kam Simon Bardo in die Begegnung.
Unsere Mannschaft schaltete nun mehrere Gänge zurück, es war deutlich zu sehen, dass die Luft jetzt raus war. So machte man den Gegner stark und ließ ihn zurück in die Begegnung kommen. So ließ der Anschlusstreffer auch nicht lange auf sich warten. Doch nur drei Minuten danach sorgte Dennis Pannen wieder für den Fünf-Tore-Abstand und erzielte das 6:1.
Großsteinhausen gab dennoch nicht auf und kam zu zwei weiteren Treffern, wobei man einen aber als Geschenk unseres Torwarts Matthias Schäfer bezeichnen muss.
Alles in allem ein verdienter Sieg unserer Mannschaft, wieso man in der zweiten Halbzeit das Fußballspielen aber eingestellt hat gilt es zu hinterfragen und aufzuarbeiten.
Am nächsten Spieltag erwartet unsere 1. Mannschaft den TSC Zweibrücken am Hanauer Ring. Sonntag, 26.08. um 15:00 Uhr.
1b weiterhin ungeschlagen
- Details
- Kategorie: 1b
Über weite Strecken der Partie agierte unsere Mannschaft sehr behäbig gegen die 9er-Mannschaft des ASV Glashütte und es reichte nur zu einem 3:3 (1:1).
Am Ende mussten wir, trotz einer Überlegenheit, sogar mit diesem einen Punkt zufrieden sein.
Unser Spielertrainer Christian Grauwickel brachte uns nach elf Minuten in Front. Sein Freistoß aus ungefähr 35 Meter flog an Freund und Feind vorbei und fand quasi alleine den Weg ins Tor.
Anstatt weiter zielstrebig den Weg zum ASV-Kasten zu suchen, konnten wir bis zur Pause nur noch zwei Abschlüsse verzeichnen. Zu allem Übel wurde unsere Spielweise in der 40 Minute bestraft. Die Hausherren nutzten einen Fehler in unserem Spielaufbau aus und konnten aus dem Nichts ausgleichen.
Unser Trainer fand in der Halbzeit klar Worte, das Offensivspiel wurde besser und wir konnten uns eine Vielzahl an Torchancen herausspielen. Die Erste nutzte Philipp Bischoff zur erneuten Führung. Eine Flanke von Jonas Brechtel verwertete Bischoff in Minute 53 zum 2:1 aus unserer Sicht.
Erneute Ballverluste in der Vorwärtsbewegung wussten die Hausherren zu nutzen. Nach einer guten Stunde glichen sie aus, ehe der selbe Spieler den ASV in der 74. Minute in Führung brachte. Moral und Wille bescherten uns kurz vor Schluss dann doch noch einen Punkt. Dem mit aufgerückte Manndecker Tim Kreuels gelang drei Minuten vor dem Ende der verdiente Treffer zum 3:3.
Aufgrund der Spielanteile und der Torchancen freute sich in unserer Mannschaft niemand über dieses Unentschieden, da wir zwei Punkte haben liegen lassen. Bereits am Mittwoch können wir beim Auswärtsspiel beim SV 53 Rodalben Wiedergutmachung betreiben.
SO SPIELTEN WIR
Exner – Grauwickel, Kreuels – Schäfer, Mayer, Broy, Bischoff, Woll (46. Brechtel) – Unwin (53. Schwarz)
1b erreicht zweite Runde des Pokals
- Details
- Kategorie: 1b
Mächtig Sand im Getriebe war im Pokalspiel unserer Mannschaft beim SV 53 Rodalben. Zwar siegte unsere Mannschaft gegen eine ersatzgeschwächte Rodalber Mannschaft mit 3:0 und ließ in den kompletten 90 Minuten nur eine gefährliche Schusschance der Hausherren zu, dennoch können wir mit unserer Spielweise nicht zufrieden sein.
Aufgrund der vielen Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel in Fischbach tat sich unsere Mannschaft zu Beginn schwer, was sicherlich auch an der sehr defensiv eingestellten Bobber lag, die tief standen und die Mitte sehr eng machten. So mussten wir unser Offensivspiel auf die Außen verlagern und kamen so nach 28 Minuten zum Torerfolg. Jim Unwin setzte sich auf links durch, zog zur Grundlinie, passte auf den in der Mitte freistehenden Daniel Broy und Broy brachte uns mit 1:0 in Front.
Zehn Minuten später eine ähnliche Situation. Rüdiger Brödel konnte seinen Gegenspieler auf der rechten Seite ausspielen, zog Richtung Tor und seine Flanke fand Daniel Broy, der sich an diesem Abend vor dem Tor eiskalt präsentierte und auf 2:0 erhöhte.
Wie eigentlich in jedem Spiel wurden noch einige Torchancen liegen gelassen und verhinderten so eine höhere Halbzeitführung.
Im zweiten Durchgang verlor unsere Mannschaft komplett den Faden und machte den Gegner durch viele Ballverluste im Spielaufbau und Unstimmigkeiten stark.
Auch wenn die Bobber besser ins Spiel kamen und auch im Mittelfeld das Heft in die Hand nahmen, ließ die Hintermannschaft nur einen gefährlichen Torabschluss zu, welchen Tim Exner, der in den nächsten Wochen unser Tor für den am Finger operierten Yannik Bixler hüten wird, gekonnte abwehrte.
Endgültig den Deckel auf die Partie machte Philipp Bischoff mit seinem Treffer zum 3:0 in der Nachspielzeit. Einen Pass von Maximilian Habelitz brachte Bischoff mit einem strammen Schuss im Tor unter.
Auch wenn das nicht unser bestes Spiel war, letzte Saison wäre eine solche Partie noch verloren gegangen.
In der nächsten Pokalrunde hat die 1b Heimrecht und trifft voraussichtlich am 29.08. auf die SG Kröppen/Vinningen.
SO SPIELTEN WIR
Exner – Kreuels (79. Weis), Schwarz, Grauwickel – Schäfer, Meyer (75. Zedelmayer), Burkhart, Brödel – Broy (62. Habelitz), Bischoff, Unwin